*** Zum Muttertag schenken Ihnen von 30.04. bis 11.05. die Versandkosten. ***

Freunde stoßen mit einem Schlumberger Sparkling Brut an
Freunde stoßen mit einem Schlumberger Sparkling Brut an

Sekt zu Silvester: Prickelnd festlich zum Jahreswechsel

 

Silvester ist eine besondere Zeit, wo wir das Alte hinter uns lassen und mit Freude den Neuanfang willkommen heißen. Der Moment des Jahreswechsels ist oft mit Emotion verbunden, Freude, Hoffnung und Wünsche, welche wir mit den Liebsten in stilvoller Atmosphäre teilen. 
Doch warum stoßen wir zu Silvester eigentlich mit Sekt an? Das Anstoßen mit Sekt verleiht der Feier Stil und hebt deren Bedeutung und Eleganz hervor. Dies geht zurück auf das 19. Jahrhundert, als Sekt ein Luxusgut war, das nur der reichen Bevölkerung vorbehalten war, und nur zu besonderen Anlässen auch im einfachen Volk konsumiert wurde – einer davon war Silvester.

Das Anstoßen der Gläser ist jedoch eine Geste, die ihren Ursprung im Mittelalter findet. Denn um sicher zu stellen, dass das Gegenüber das eigene Getränk nicht vergiftet hat, stieß man so heftig miteinander an, dass die Flüssigkeit von einem Trinkgefäß in das andere überschwappte. Diese Gefahr besteht heutzutage freilich nicht mehr, dennoch ist das Anstoßen der Gläser eine Geste des Vertrauens. 

Jahreswechsel, Sekt & Korkenknallen

 

Wenn es einen Moment im Jahr gibt, bei dem der Korken beim Öffnen der Sektflasche knallen darf, dann ist zur zu Silvester! Ähnlich wie beim Böllerschießen, vertreibt man mit dem lauten Knall der Sektfalsche alles Böse und kann so positive und voller Hoffnung das neue Jahr beginnen. Und was eignet sich besser darauf anzustoßen als der geöffnete Sekt?

Welcher Sekt eignet sich für Silvester

 

Die Wahl des richtigen/passenden Sekts zu Silvester ist eine Geschmackfrage bzw. sollte auch beachtet werden, wofür der Sekt benötigt wird.
Wenn man primär Sekt zum Anstoßen für den Jahreswechsel benötigt, empfiehlt sich eine leichterer, weniger komplexer Sekt der Stufe Sekt Austria, von dem man auch gern ein, zwei Gläser mehr trinken kann. Ob nun ein Schaumwein mit mehr oder weniger Restzucker gewählt wird, ist, reine Geschmackssache:

•    Sekt Brut: Mit den etwas herberen Klassiker wie Sparkling Brut ist man in einer pompösen Silvesternacht ist immer gut beholfen.
•    Sekt Secco: Für etwas mehr Frucht und Restzucker greift man am besten zum Aperitif-freundlichen White Ice Secco oder Rosé Ice Secco
•    Sekt Rosé: Etwas unkonventioneller, aber im Trend greifen so manche Liebhaber zum fruchtig leichten Rosé Sekt für den Jahreswechsel.

Wird der Sekt schon vorab beim Abendessen als Speisenbegleiter eingeschenkt, lohnt es sich auf eine Sekt Austria Reserve zurückzugreifen, um dem Anlass mit der Schaumweinwahl noch zusätzliche Besonderheit zu verleihen. Dabei bietet sich eine Abstimmung mit den Gerichten an:
•    Chardonnay Sekt Austria Reserve: besonders empfehlenswert zu Fischgerichten, Muscheln oder Huhn in cremigen Saucen.
•    Cuvée 1842 Sekt Austria Reserve: eignet sich perfekt zu Pilz- und Schmorgerichten oder zu Trüffel.
•    Pinot Noir Reserve: ideal zu geräucherter Forelle oder Schalentiere, aber ebenso ui schokoladigen Desserts

Grundsätzlich gilt jedoch: alles darf, nichts muss! Solange es schmeckt und die Gläser klingen, steht einem prickelnden Jahreswechsel nichts im Wege.
 

Finden Sie Ihren Silvestersekt

Kreative Sekt-Mischungen für Silvester

 

Wenn man zum Jahreswechsel einen kreativen Sektcocktail kredenzen möchte, empfehlen wir einen Blick auf die Rezept-Ideen zu werden. Wir wäre es mit einem edlen French 75 mit Gin und Zitronensaft? Oder vielleicht lieber einen fruchtigen Pornstar-Spritz mit Passoa und Vanille-Likör? Eine Auswahl findet ihr auf unserer Rezeptseite

Weitere interessante Artikel

 

Folgende Artikel könnten ebenfalls für Sie interessant sein:

-    Haltbarkeit
-    Flaschengrößen
-    Herstellung
-    Degorgieren
-    Geschmacksrichtungen
-    Sekt richtig lagern
-    Sektflasche öffnen wie ein Profi
-    Sektwissen
-    Sortiment
 

 

Häufig gestellte Fragen

Zu Silvester bietet sich ein leichter, fruchtiger Sekt an mit einer kürzeren Hefe Lagerzeit (Sekt Austria). Wenn Sekt als Speisenbegleitung angeboten wird, kann aufgrund der Vielfalt an Schaumweinen je Gericht die passende Begleitung gewählt werden.

Sekt gibt die Möglichkeit stilvoll und mit Eleganz auf das neue Jahr anzustoßen.

Zu Silvester trinkt man Sekt, um diesem Anlass Besonderheit und eine gewisse Gewichtung zu geben. Er erlaubt mit Stil und Eleganz auf das neue Jahr anzustoßen.