*** Zum Muttertag schenken Ihnen von 30.04. bis 11.05. die Versandkosten. ***

Schlumberger Weingarten Sonnenuntergang

Die Welt der Sektflaschen

Sektflaschen-Größen: Piccolo, Magnum & Co

Wer nach dem perfekten Schaumwein für einen besonderen Anlass sucht, muss sich nicht nur zwischen verschiedenen Trauben bzw. Cuvées, sondern auch zwischen einer Vielzahl von Flaschengrößen entscheiden. Von 0,2 Liter bis 30 Liter stehen insgesamt 14 EU-weit genormte zur Wahl. Jede hat dabe eine eigene Namensbezeichnung wie beispielsweise Piccolo. Welche Namen es für die verschiedenen Sektflaschen noch gibt, für welchen Zweck welche Größe verwendet werden soll und warum Schaumwein im Magnum-Format besonders gut schmeckt, erfahren Sie im Folgenden.

Sektgläser und eine Flasche Schlumberger Sekt auf einem Tisch, daneben eine Flasche in einem Kübel mit Eis

Wie heißen die verschiedenen Flaschengrößen?

 

Namensbezeichnung für Flasche

In Liter

Piccolo (Babyflasche)

0,2 l

Demi oder Fillette (halbe Flasche)

0,375 l

Imperial (Standardflasche)

0,75 l

Magnum

1,5 l

Jeroboam (Doppelmagnum)

3 l

Rehoboam

4,5 l

Methusalem

6 l

Salmanassar

9 l

Balthasar

12 l

Nebukadnezar

15 l

Melchior oder Goliath

18 l

Sovereign oder Souverain

25,5 l

Primat

27 l

Melchisedech

30 l

Sektflaschen

Sektflaschen von Schlumberger

Das Haus Schlumberger bietet seine Spezialitäten je nach Sorte in bis zu fünf verschiedenen Größen von 0,2 bis 6 Liter an:

  • 0,2 Liter: Piccolo
  • 0,75 Liter: Imperial
  • 1,5 Liter: Magnum
  • 3 Liter: Jeroboam / Doppelmagnum 
  • 6 Liter: Methusalem

Die Flaschen 0,75 Liter und 1,5 Liter werden mit der Hand gerüttelt. Dabei stecken sie im Rüttelpult und werden immer um eine Achtel Umdrehung weitergedreht. Bei dieser Rüttelbewegung werden die Flaschen gleichzeitig nach und nach von einer waagrechten in eine beinahe senkrechte Position gebracht. Dadurch sammelt sich die Hefe im Flaschenhals und kann anschließend degorgiert werden kann. Alle anderen Größen werden nach dem Degorgieren aus der 0,75 Liter Flasche in das entsprechende Format (z.B. 0,2 Liter) umgefüllt.

Ein Glas und eine Flasche Schlumberger Sekt auf einem Beistelltisch, gedeckt mit Blumen, Nüssen und belegten Broten

Welche Flasche eignen sich für welchen Anlass?

Für jede Gelegenheit gibt es die passende Größe:

  • Zum Genießen allein eignet sich eine Piccolo-Flasche. 
  • Als Speisebegleiter für zwei bis vier Personen eignet sich eine gebräuchliche Imperial Flasche. 
  • Möchte man bei Festen einen besonderen Eindruck hinterlassen, kann man zu einer Magnum, Doppelmagnum oder zu einer noch größeren Flasche greifen. Sondergrößen ab 3 Liter können im Fachhandel oder direkt beim Hersteller bezogen werden.
  • Mit einer Methusalem Flasche kann eine Runde von 30 bis 50 Gästen z.B. im Rahmen eines Sektempfangs versorgt werden.

Allgemein gilt: Je größer die Flasche, desto besser sollte die Kühlung geplant sein. Im Regelfall gestaltet sie sich ab einer Methusalem schwieriger.

Ein Sektglas in Vogelperspektive in das Sekt eingeschenkt wird

Schmeckt Sekt aus einer Magnumflasche wirklich besser?

Sekt aus einer 1,5-Liter-Flasche schmeckt oft besser, weil der Luftanteil im Flaschenhals im Vergleich zur Flüssigkeitsmenge geringer ist als in einer normalen 0,75-Liter-Flasche. Das bedeutet, dass beide zwar die idente Luftmenge haben, eine Magnumflasche aber doppelt so viel Flüssigkeit enthält. Ein geringerer Luftanteil führt zu einer langsameren Reifung. Deshalb kann sich der Sekt in der größeren Größe harmonischer und komplexer in der Struktur sowie in den Geschmacksnoten entwickeln.
Zudem verlangsamt der geringere Luftanteil die Oxidation. Damit ist der Prozess gemeint, bei dem Sauerstoff mit den Inhaltsstoffen des Sekts reagiert und dadurch den Geschmack verändert. Schaumwein lässt sich daher in größeren Flaschen besser lagern als in kleineren.

Häufig gestellte Fragen

In der gebräuchlichsten Sektflasche befinden sich 0,75 Liter Schaumwein.

Eine große Sektflasche mit einem Füllvolumen von 1,5 Liter nennt man Magnum. Diese ist doppelt so groß wie die gebräuchliche 0,75 Liter (Imperial).

Eine Magnumflasche beinhaltet 1,5 Liter Schaumwein und entspricht somit die zweifache Menge einer gebräuchlichen 0,75 Liter Flasche Sekt.

3 Liter Flaschen nennt man Jeroboam oder Doppelmagnum. Letzterer leitet sich von der Bezeichnung des 1,5 Liter Magnum-Formats ab.

Eine 0,2 Liter Flasche, auch Piccolo genannt, ist 19cm hoch.

Weitere interessante Artikel