Warum perlt Schaumwein?
Das feine Prickeln in jeder Flasche entsteht während der zweiten Gärung. Bei der Méthode Traditionnelle geschieht das direkt in der Flasche:
- Nach der ersten Gärung wird der Wein mit Hefe und einer Zuckerlösung, dem sogenannten Tiragelikör oder auch Fülldosage genannt, versetzt und in Flaschen gefüllt.
- In der verschlossenen Flasche wandelt die Hefe den Zucker in Alkohol um, wobei Kohlenstoffdioxid entsteht, das sich mit dem Wein verbindet.
- Durch das Öffnen der Flasche entweicht der Druck und das Kohlendioxid wandelt sich zu Gas um und entweicht als Kohlensäure.
So kommen die Perlen, das sogenannte Mousseux, in den Sekt. Je länger er auf der Hefe liegt, desto fein-perliger und besser eingebunden ist die Perlage.
Damit der Schaumwein schön gleichmäßig perlt, haben Sektgläser oft einen Moussierpunkt in der Mitte des Glasbodens. Dies ist entweder ein hervorstehender Punkt im Glas oder eine aufgeraute Stelle an der dann die Perlen nach oben steigen.