Bis 06.10. mindestens 1 Flasche Reserve bestellen und 1 von 8 Blumenboxen von We are Flowergirls gewinnen!

Herstellung und Lagerung Schlumberger Kellerwelten
Herstellung und Lagerung Schlumberger Kellerwelten

Herstellung nach der "Méthode Traditionnelle"

Seit 1842 wird die aufwendigste und traditionsreichste, aus der Champagne stammende „Méthode Traditionnelle“ im Hause Schlumberger mit größter Sorgfalt gepflegt und weiterentwickelt. Die feine Perlage des Sektes entsteht dabei während der zweiten Gärung direkt in der Flasche. Sorgfältiges Rütteln der Flaschen sammelt die Hefe im Flaschenhals und wird beim anschließenden Degorgieren (Enthefen) entfernt.

Jede Flasche Schlumberger reift in mindestens 12 Monaten auf der Hefe, die Reserve und Große Reserve sogar noch länger. Der Kellereipunkt auf dem Flaschenboden ist bei Schlumberger das Qualitätsmerkmal für die Herstellung nach der Méthode Traditionnelle.

Wie funktioniert die Méthode Traditionnelle ?

 

1 Jahr

 

Grundweine

 

Die erlesenen Grundweine stammen ausschließlich von österreichischen Vertragswinzern, die für höchste Schlumberger-Qualitätsstandards garantieren und regelmäßig kontrolliert werden.

 

 

2-3 Jahre

 

Die Cuvée

Unsere erfahrenen Kellermeister und Önologen bereiten die „Cuvée”: Die behutsame Vermählung unterschiedlicher Weine garantiert für konstant hohe Qualität und den typischen Geschmack.

 

Flaschengärung und Lagerung

Die Cuvée wird mit „Tiragelikör” und eigens in unserem Keller selektionierter Hefe versetzt, welche sowohl den Reifungsprozess als auch die Aromabildung maßgeblich beeinflusst. In der Flasche setzt die zweite Gärung ein und die Hefe verwandelt den Tiragelikör allmählich in Alkohol und Kohlensäure: Schlumberger erhält sein feines Bouquet und das zart prickelnde „Mousseux”.

Das Rütteln

Nach der Reifung auf der Hefe wird jede Flasche in exakten Intervallen mit einer kräftigen Schüttel-Bewegung um ein Achtel gedreht und ein wenig steiler gestellt: Die Hefe löst sich von der Seitenwand und sammelt sich Schritt für Schritt im Flaschenhals.

 

Das  Degorgieren

Beim Degorgieren wird die gesammelte Hefe durch Eintauchen des Flaschenhalses in ein Eisbad gefroren: Der Eigendruck, der während der Gärung entstanden ist, schleudert dieses Depot beim Öffnen aus der Flasche. Im Anschluss wird jede Flasche mit der „Dosage“ vollendet. Diese prägt den endgültigen Geschmack eines jeden Schaumweins und wird vom Kellermeister als Geheimnis gehütet. Schlumberger ist berühmt und mehrfach für Sekt im Bereich „Brut“ ausgezeichnet.

 

Verkorken

Nach Zugabe der Dosage werden die Flaschen mit einem Naturkorken verschlossen. Dieser wird im Anschluss mit einer Agraffe gesichert, um den Korken in der Flasche zu halten. Der bei Schlumberger verwendete Naturkork stammt überwiegend aus Spanien und Portugal.

 

 

Jahrgang

Bei den Jahrgangssekten stammen die ausgewählten Trauben aus demselben Jahr.

 

Qualität

Vieles im Leben ändert sich. Der Geschmack. Der Trend. Die Mode. Schlumberger bleibt, wie er 1842 von Robert Schlumberger erdacht wurde: Brillant, prickelnd, harmonisch, unverkennbar im Geschmack und kompromisslos in der Qualität: Durch die strenge Befolgung der „Méthode Traditionnelle“ und die Befolgung sämtlicher Kriterien der österreichischen Sektpyramide sind höchste Qualität, Sorgfalt und unverwechselbarer Geschmack aus Österreich immer garantiert, wenn man sich für eine Flasche Schlumberger (Sekt) entscheidet.