Woran erkennt man das Alter des Sekts bzw. wann die Flasche degorgiert wurde?
Auch wenn Sektflaschen kein Mintdesthaltbarkeitsdatum haben, sollte auf qualitativ hochwertigen Schaumweinen immer das Degorgierdatum zu finden sein. An diesem Datum wurde das Hefedepot aus der gelagerten Flasche entfernt, die Dosage hinzugefügt und die Flasche verkorkt.
Degorgierdatum bei Schlumberger
Bei den Flaschen aus dem Hause Schlumberger findet sich eine Losnummer am Rücketikett. z.B. L254427:
- 25 steht für das Jahr
- 44 für die Kalenderwoche
- 27 für den Tag im Monat.
Degorgierdatum als Qualitätsmerkmal
Beim Kauf von Sekt ist es empfehlenswert auf das Degorgierdatum zu achten, da es Auskunft über die Qualität geben kann. Je kürzer der Abstand zwischen dem Degorgieren und der Konsumation ist, umso besser schmeckt er (meist). Nach dem Degorgieren und dem Verschließen der Flasche mit einem Korken verliert die Flasche sehr langsam, aber dennoch nach und nach an Kohlensäure und verliert somit seine feine Perlage. Daher gilt der Richtwert, dass eine 0,75L Flasche ab dem Degorgierdatum bei richtiger Lagerung 2,5-3 Jahre genusstauglich ist.